In Deinem siebenundzwanzigsten Lebensmonat waren wir – bis auf einen Kurztrip an den Gardasee, der allerdings mächtig verregnet war – nahezu ausschließlich zu Hause, was für unsere Verhältnisse schon erstaunlich genug ist und zwangsweise dazu führt, das Du sehr regelmäßig den Kindergarten besuchst. Und irgendwann in diesen Tagen taucht ein Name immer wieder auf: Nico. Sind wir bisher zum Kindergarten immer “tu” Anna gefahren (ein “Z” will einfach nicht über Deine kleinen Lippen) so heißt das Ganze neuerdings eben “tu” Nico. Zu besonders gut gelaunten Zeiten wird Anna gnädigerweise noch erwähnt und wir fahren eben “tu” Nico und Anna – aber klar ist: Nico ist die Nummer eins. Dein Vater ist in seiner manchmal doch etwas zu naiv, gutgläubigen Sicht auf die Dinge dieser Welt ernsthaft zu Beginn der – wie vom Himmel gefallenen – Namenspermanenz Nico davon ausgegangen, das es sich vielleicht um einen neuen Betreuer männlichen Geschlechts handelt (gibt es eigentlich den Quotenkindergärtner?) aber davon weit gefehlt. Still und heimlich, und vor allem über Nacht ist er da:
Dein erster kleiner Verehrer!
Auf einmal ist alles Nico. Du bist Nico, Dein Lieblingsteddy Miscka ist Nico und wenn ich Dich frage wer am Tisch noch fehlt ist das nicht etwa Deine Mutter, sondern – wenig überraschend – Nico. Spielen wir abends zusammen, sitzen der Teddy (dann heißt er übrigens wieder Mischka) und ein imaginärer Nico mit auf dem Spielteppich und bekommt wie selbstverständlich Karten für das Tierlotto zugeteilt. Prima ich habe jetzt zwei Kinder und eines davon ist immer gerade nicht zu Hause. Ich werde neugierig. Am nächsten Tag frage ich mal so ganz zufällig im Kindergarten nach, wer denn dieser Nico ist.
Wahrscheinlich dem gleichen Gesetz folgend, nachdem das Marmeladenbrot stets auf die “Gesichtsseite” fällt, ist Nico selbstverständlich just an an diesem Tag nicht zugegen und ich werde lediglich von einer der Damen darauf hingewiesen, das Nico Dein spezieller Freund sei. Na prima, Du bist zweieinhalb Jahre alt und ein spezieller Freund sitzt nicht nur fast täglich unsichtbar in unserem Kinderzimmer sondern verwehrt sich durch geschicktes Taktieren seiner Kindergartenbesuche meiner väterlichen Wohlwollensprüfung. Ich glaube nicht, daß wir Freunde werden – soviel scheint sicher.
Da mir nichts ferner liegt, als mich in Deinem Kinderclub als Helicoptervater zu outen – so nennt man in diesen Tage zu sehr fürsorgliche Eltern – bleibt mir zwangsweise nichts anderes übrig, als mir anderweitig einen Überblick zu verschaffen. In den nächsten Tagen vergesse ich grundsätzlich täglich irgendetwas und tauche nach ein paar Minuten erneut bei Dir im Kindergarten auf. Bringt aber alles nix – von Nico keine Spur. Was bildet sich dieser Krabbelgruppengigolo eigentlich ein. Es bedarf einer neuen Taktik. Von nun an schaue ich – selbstverständlich rein zufällig – an der Garderobe in Eurem Vorraum wann unter dem Namensschild Nico keine Haus- sondern Straßenschuhe stehen und tatsächlich, bereits am nächsten Tag werde ich fündig.
Jetzt heißt es dranbleiben:
Wir beide spazieren also wie üblich Hand in Hand in Euren Frühstücksraum und Du suchst einen Platz aus, läßt Dir bereitwillig den – zu Hause nicht verputzten – Buchweizen mit Milch vor die Nase setzen und beginnst sogleich eben diesen zu löffeln. Keine gesonderte Reaktion von irgendjemandem. Um nicht weiter aufzufallen verabschieden wir uns in gewohnter Zeremonie und ich entschwinde aus dem Raum. Unmittelbar hinter der geöffneten Flurtür muss ich unaufschiebbar aber einige SMS schreiben und kann folglich gerade nicht weitergehen. Es dauert keine Minute und ein Lockenkopf in Latzhose schleppt seine Frühstücksdose um den Tisch zu Dir heran. Ihr beide begrinst Euch freudig und beginnt in gleicher Minute damit die bevorratenden Zerealien im Rotationsprinzip unter Euch aufzuteilen. Meine Verzückung ob dieses Sujet wird allerdings jäh unterbrochen da sich eine Deiner Betreuungsdamen zu mir gesellt und mich auf den Boden der Realität zurückholt. “Haben sie wieder etwas vergessen” fragt sie mich und ich fühle mich irgendwie ertappt. Bevor ich antworten kann, erwähnt sie fast beiläufig und überhaupt nicht triumphierend, daß der Latzhosenmann eben derjenige Nico sei, nachdem ich letzthin gefragt habe und mit Dir jeden Tag zusammen frühstückt. “Das sei ja putzig” entgegne ich und frage unaufdringlich nach, was Ihr beide denn sonst noch so zusammen anstellt. “Eigentlich nichts” vernehme ich und blicke in ein erstauntes Gesicht.
Ach doch, manchmal nach dem Frühstück bugsiert Nico so ziemlich jedes Spielzeug heran was gerade greifbar ist und möchte mit Dir spielen, aber das scheint Dich dann nicht mehr zu interessieren, denn egal was er Dir offeriert es wiederholt sich stets das gleiche Spiel: Du nimmst es und schickst ihn stehenden Fußes wieder weg. Aber das macht ja auch Sinn, schließlich spielen wir jeden Abend mit ihm und da ist er schließlich nie da.
So kann das ruhig weitergehen Prinzessin: Wer etwas von Dir will, kann sich gefälligst auch ordentlich anstrengen. Das gehört sich so – findet zumindest Dein Vater.